DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Ziaja Shop Österreich
Inhaber: Reinhard Klackl
E-Mail:
kauf@ziajashop.at
Telefon: +43 (0)650 – 7325740

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Sie können unsere Website grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies ausschließlich im Einklang mit der DSGVO und den geltenden österreichischen Datenschutzbestimmungen.


2. Begriffsbestimmungen

Die folgenden Begriffe entsprechen den Definitionen der DSGVO (Art. 4 DSGVO):

  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
  • Betroffene Person: Jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  • Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z. B. Erheben, Speichern, Nutzen, Übermitteln, Löschen.
  • Einwilligung: Freiwillige, informierte Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
  • Verantwortlicher: Die Person oder Organisation, die über Zweck und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet.
  • Empfänger: Dritte, denen personenbezogene Daten offengelegt werden.


2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher: ZIAJASHOP ÖSTERREICH Reinhard Klackl, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Reinhard Klackl, E-Mail: kauf@ziajashop.at, Telefon: +43 (0)650 – 7325740 Telefax: +43 (0)3857 – 80506


3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

a) Besuch der Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten erfasst und in Logfiles gespeichert, darunter:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Referrer-URL (herkommende Website)
  • verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internetanbieters

Zweck: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, Auswertung der Systemsicherheit und administrative Zwecke.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Zusätzlich werden Cookies und Analysedienste genutzt (siehe Punkt 5 & 7).

b) Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden folgende Daten erhoben:

  • Name (freiwillig)
  • E-Mail-Adresse (erforderlich)
  • Nachrichtentext

Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten automatisch gelöscht.

c) Bestellungen über die Website

Sie können als Gast bestellen oder ein Kundenkonto erstellen. Erhobene Daten:

  • Anrede, Vorname, Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Liefer- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer

Zweck: Bearbeitung der Bestellung, Abwicklung des Kaufvertrags, Rechnungsstellung, Kundensupport.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung).

Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

d) Newsletter

Bei Anmeldung zum Newsletter werden die E-Mail-Adresse und optional weitere Daten verarbeitet.
Zweck: Versand von Informationen, Aktionen und Produktneuheiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Abmeldung jederzeit über Link im Newsletter oder Kontaktmöglichkeit möglich. Daten werden anschließend gelöscht.

e) Produkterinnerungs-Newsletter

Wenn ein gewünschtes Produkt nicht verfügbar ist, können Sie sich für eine Benachrichtigung anmelden. Abmeldung jederzeit per E-Mail, Fax, Brief oder Telefon.

4. Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, soweit dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, z. B.:

  • Versanddienstleister
  • Zahlungsanbieter (PayPal, Stripe)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Eine Weitergabe erfolgt nur im erforderlichen Umfang. Andere Weitergaben ohne Einwilligung finden nicht statt.


4. Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, soweit dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, z. B.:

  • Versanddienstleister
  • Zahlungsanbieter (PayPal, Stripe)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Eine Weitergabe erfolgt nur im erforderlichen Umfang. Andere Weitergaben ohne Einwilligung finden nicht statt.


5. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies zur:

  • Optimierung der Website-Nutzung
  • Sitzungsverwaltung (Session-Cookies)
  • Analyse des Nutzerverhaltens (temporäre Cookies)

Cookies können über die Browsereinstellungen deaktiviert werden, wodurch ggf. Funktionen der Website eingeschränkt sind.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).


6. Links auf Websites Dritter

Unsere Website enthält Links zu externen Webseiten. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und übernehmen keine Haftung für externe Angebote. Haftung für rechtswidrige Inhalte besteht nur, wenn uns konkrete Kenntnis vorliegt.


7. Analyse- und Tracking-Tools

a) Google Analytics

  • Erfassung pseudonymisierter Nutzungsprofile
  • Speicherung in Cookies
  • IP-Anonymisierung aktiviert
  • Opt-out über Google Analytics Opt-out möglich

Zweck: Analyse, Optimierung, Marktforschung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Google Ads Conversion Tracking

  • Cookie für 30 Tage
  • Erfassung Klicks auf Google-Anzeigen
  • Kein Personenbezug

Opt-out über Browsereinstellungen möglich. Weitere Infos: Google Conversion-Tracking



8. Social Media Plugins

a) Facebook

  • Verwendung von „LIKE“ und „TEILEN“-Buttons
  • Datenübertragung direkt an Facebook-Server in den USA
  • Nutzung personalisierter Werbung durch Facebook möglich
  • Ausloggen vor Besuch der Website verhindert Zuordnung

Weitere Infos: Facebook Datenschutz

b) Instagram

  • Integration analog zu Facebook
  • Zwei-Klick-Methode zur Reduzierung der Datenübertragung

Weitere Infos: Instagram Datenschutz

c) Google „+1“-Schaltfläche

  • Verwendung der Google „+1“-Schaltfläche zur Bewertung und Empfehlung von Inhalten
  • Daten werden direkt an Google-Server übertragen (ggf. in den USA)
  • Google kann Nutzungsprofile erstellen, wenn Sie bei Google angemeldet sind
  • Ausloggen aus Google-Konten verhindert Zuordnung zu Ihrem Profil

Weitere Infos: Google Datenschutz


9. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)


10. Widerspruchsrecht

Sofern Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, insbesondere gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO).


11. Datensicherheit

  • SSL-Verschlüsselung (256-Bit)
  • Technische und organisatorische Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff
  • Auftragsverarbeitung durch IONOS / 1&1 Internet SE
  • Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen

Weitere Infos: IONOS technische Maßnahmen


12. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab Oktober 2025.
Durch Weiterentwicklung der Website oder gesetzliche Änderungen kann eine Anpassung erforderlich werden. Änderungen werden auf der Website veröffentlicht.